Shape up your life - Blog
Christin Hagelstein und Petra Binder
Zucker und welche Alternativen?

Zucker ist in unserem Haushalt nicht mehr weg zu denken. Dennoch kann der Körper bei einer normalen Lebensweise darauf verzichten. Durch eine ausgewogene gesunde Ernährung von Obst, Gemüse und Vollkornprodukten ist der tägliche Bedarf gedeckt. Und egal in welcher Art dieser konsumiert wird – für den Körper liefert er wenige oder gar keine Nährstoffe.
Rufe uns gerne an
Welche Zuckerarten gibt es?
Einfachzucker:
Traubenzucker und Fruchtzucker
Zweifachzucker:
Haushaltszucker (Saccharose), Milchzucker (Lactose), Malzzucker (Maltose)
Mehrfachzucker: Kohlenhydrate: Stärke, Glykogen, Gellulose
Welche Auswirkungen hat Zucker?
Zucker lässt den Blutzuckerspiegel stark ansteigen, bei einem verminderten Blutzuckerspiegel kann dieser mit Zucker in Form von Traubenzucker angehoben werden. Wird zu viel Zucker dem Körper zugeführt und kann nicht verarbeitet werden, landet es im Fettdepot und führt zu Übergewicht. Langfristig kann dies dann zu Diabetes Typ 2 führen.
Für die Zähne ist Zucker ein schlechter Begleiter und fördert Karies. Häufiges Zuckernaschen in Form von Süßigkeiten verdirbt den Appetit. Heißhunger auf Süßes und Zucker in jeglicher Form wirkt sich negativ auf das Darmmilieu aus.
Wie viel Zucker ist wo enthalten?
Jeder weiß, dass in Tomatenketchup (400g) eine große Menge Würfelzucker enthalten ist - 40 Stück Würfelzucker.
100g Schokolade enthalten 20 Stück Würfelzucker und 100g Gummibärchen etwa 25 Stück. Ein Mars 14 Stück, eine Dose Cola 12 Stück Würfelzucker.
Interessant ist, dass eine Kindermilchschnitte 2 Stück Würfelzucker und ein Hanuta 3 Stücke enthält. Was jetzt nicht heißen soll, hier darf genascht werden. Unterschätze nie den Zucker, da dieser immer in irgendeiner Form in den Lebensmittel enthalten ist und über Tag die Gesamtmenge entscheidend ist.
Wenn Du jetzt denkst, dann bleibe ich bei Fruchtjoghurt – Irrtum. 200 Gramm Fruchtjoghurt enthalten 9 Stück Würfelzucker und 1 Glas (500g) Stracciatella Joghurt 29 Stück. Da soll man sich nicht wundern, dass es auf den Hüften hängen bleibt.
Welche Alternativen gibt es?
Alternative Süßungsmittel sind Honig, Rohrzucker oder brauner Zucker, Agavendicksaft, Ahornsirup, Reissirup und Yakòn Sirup. Yakòn Sirup ist zudem ein gutes Darmfutter – ein Präbiotikum. Anmerkung: wegen ihrer Klebrigkeit wirken sie stärker kariesfördernd
Cyclamat, Aspartam und Saccharin sind kalorienfreie Süßstoffe und haben keine gesundheitlichen Nachteile. Dennoch führen süßstoffhaltige Getränke bei Kindern im Übermaß zu Durchfall.
Die Zuckeraustauschstoffe Sorbitol und Xylit bieten einen süßen Geschmack, jedoch sind sie im Gegensatz zu den Süßstoffen kalorienhaltig. In größeren Mengen können sie abführend wirken. Dies ist dann von den Herstellern auch angegeben.
Alle genannten Zucker und Alternativen fördern die Gewöhnung an den süßen Geschmack. Es gibt noch weitere Zuckerersatzstoffe, die den Genuss nach Süßem fördern. Daher ist immer Vorsicht geboten. Oft dosiert man zu viel. AUF DIE MENGE KOMMT ES AN.
Bei Fragen kannst Du jederzeit auf uns zukommen. Anrufen oder schreiben - so wie Dir es lieber ist. Wir sind für Dich da.
Einen schönen und besinnlichen 1. Advent wünschen wir Dir! Deine Petra und Christin ;)

Für Deine Fragen

Waldbaden ist eine alte japanische Praxis, bei der man bewusst Zeit in der Natur verbringt und die heilenden Kräfte des Waldes nutzt. Diese einfache Aktivität kann nicht nur entspannend sein, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten. In diesem Blogbeitrag werden wir genauer auf das Konzept des Waldbadens eingehen und seine möglichen Auswirkungen auf unseren Körper und Geist besprechen.

Ein gesunder Vagusnerv ist mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen verbunden. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Steuerung der Entzündungsreaktionen im Körper, fördert eine gute Verdauung und unterstützt die richtige Herzfrequenz. Ein gestörter Vagusnerv kann zu Symptomen wie Stress, Angstzuständen, Verdauungsbeschwerden und Herzerkrankungen führen. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Vagusnerv zu stärken und seine Funktion zu optimieren.

Hast Du schon einmal vom Vagusnerv gehört? Dieser wichtige Bestandteil unseres Nervensystems spielt eine bedeutende Rolle in unserem Körper und hat auch Einfluss auf unseren Stoffwechsel. In diesem Beitrag möchten wir genauer beleuchten, was der Vagusnerv ist, welche Funktionen er erfüllt und wie er in Verbindung mit dem Thema Abnehmen steht.
Um dir die Gelegenheit zu geben, Elisabeth heute noch besser kennenzulernen, habe ich ein kleines Interview mit ihr geführt. Sie hat weitere Tipps und Einblicke in ihr Fachgebiet geteilt, die sicherlich für dich von Interesse sein könnten. Falls Du nicht dabei sein konntest, hast Du heute die Gelegenheit die Styling-Expertin näher kennenzulernen und Dir auf diesem Wege ein paar Tipps anzulesen. Viel Spaß beim Lesen des Interviews.

Haferflocken sind schon lange eine beliebte Zutat für ein gesundes Frühstück. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch vollgepackt mit Nährstoffen, die dir dabei helfen, einen energiereichen Start in den Tag zu bekommen. In diesem Blog-Beitrag werden wir über die gesundheitlichen Vorteile von Haferflocken sprechen und dir zeigen, wie du sie in deine Ernährung integrieren kannst.

Es ist an der Zeit, deinen Kleiderschrank zu einem wahren Highlight zu machen und dein Image auf ein ganz neues Level zu heben. Wenn du es satt hast, stundenlang vor dem Schrank zu stehen und dich unsicher fühlst, was wirklich zu dir passt, dann haben wir die Lösung für dich. Elisabeth Clancy, eine renommierte Styling- und Image-Expertin, wird dir in einem exklusiven Online-Event zeigen, wie du deinen individuellen Stil findest und zum absoluten Spaßfaktor in Sachen Mode wirst.